Reitstunde: Einzel
Die Einzelreitstunde wird von mir in drei Phasen aufgeteilt.
- Aufwärmphase, ca. 20 Minuten
- Arbeitsphase, ca. 30 Minuten
- Erholungsphase, ca. 10 Minuten
Aufwärmphase
Abhängig von der Umgebungstemperatur, dem Ausbildungsstand von Pferd und Reiter, beginne ich gerne zu erst mit dem Reiter.
Das Aufwärmprogramm für den Reiter orientiert sich an das 6-Punkte-Programm von Eckart Meyners:
- Kopf-Hals-Nackenbereich
- Brustbeinbereich und Brustkorb
- Muskel- und Sehnenreflexe
- Kreuz-Darmbein-Gelenk
- Becken
- Hintere Oberschenkelmuskulatur
Desweiteren kommen kinesiologische Übungen zur Verbesserung der Cross-Koordination und zur Mobilisierung von Becken und Rückenmuskulatur der BALIMO-Hocker, zum Einsatz.
Danach erfolgt die Aufwärmphase des Pferdes über die Arbeit an der Hand. Bevorzugte Übungen sind hier Seitengänge, wie das Schulter-Vor oder das Vorwärts-Seitwärts. Je nach Ausbildungsstand im Schritt oder im Trab.
Arbeitsphase
In der Arbeitsphase gilt meine ganze Konzentration der richtig ausgeführten Reitweise für Pferd und Reiter:
Ausbildungsskala:
- Takt
- Losgelassenheit
- Anlehnung
- Gerade Richten
- Schub und Tragkraft
- Versammlung
- Durchlässigkeit
funktionelle Anatomie:
- Anhebung Brustkorb, Brustbein
- Aktivierung des Schultergürtels
- Stabilisation durch aktive Muskelschlingen
- Aktivierung der Federungssysteme
der Reiter:
- Anheben im Brustbein
- Ausbalancierter u. Losgelassener Sitz
- Mitschwingen aus der Mittelpositur
- Knie, Hüfte, Schultern
Erholungsphase
In der Erholungsphase, die überwiegend im Schritt und am Langen / Hingegebenen Zügel stattfindet, nutze ich gerne die Zeit um die Reitstunde Revue passieren zu lassen und auch gegeben Falls Fragen zu beantworten.